Wie man seine eigenen regulären Cannabis-Samen herstellt

Wie man seine eigenen regulären Cannabis-Samen herstellt


In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:


Was sind reguläre Samen?

Reguläre Cannabissamen sind Samen, die sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen hervorbringen können. Im Gegensatz zu feminisierten Samen hast du hier keine Garantie für weibliche Pflanzen – genau das macht sie aber besonders interessant für Züchter, die ihre eigenen Genetiken entwickeln wollen.


Vorteile eigener Samenproduktion

Die Herstellung eigener regulärer Samen bringt viele Vorteile mit sich: Du kannst deine Lieblingsgenetik erhalten, sparst langfristig Geld und wirst unabhängig von kommerziellen Quellen. Zudem entwickelst du ein tieferes Verständnis für die Pflanze und ihre Fortpflanzung – ein echter Meilenstein auf deiner Grower-Reise.


Grundlagen der Bestäubung

Cannabis ist eine zweihäusige Pflanze – das bedeutet, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Männliche Pflanzen produzieren Pollen, weibliche Pflanzen bilden nach der Bestäubung Samen. Um eigene Samen herzustellen, brauchst du mindestens ein Exemplar von beiden Geschlechtern und musst den Pollen gezielt auf die weibliche Pflanze übertragen.


So wählst du die richtigen Elternpflanzen

Die Qualität deiner Samen hängt stark von der Genetik der Eltern ab. Wähle gesunde, kräftige Pflanzen mit den Eigenschaften, die du erhalten möchtest – sei es Aroma, Wuchshöhe, Wirkung oder Blütezeit. Achte darauf, nur stabile Sorten zu verwenden, um unerwünschte Mutationen zu vermeiden.


Männliche und weibliche Pflanzen erkennen

Schon in der Vorblüte kannst du das Geschlecht deiner Pflanzen bestimmen. Männchen entwickeln kleine, kugelförmige Pollensäcke, während Weibchen weiße Härchen (Stigmen) aus den Blattachseln schieben. Eine genaue Beobachtung ist entscheidend, um rechtzeitig zu trennen und gezielt zu bestäuben.


Bestäubung durchführen

Sobald der männliche Pollen reif ist (die Pollensäcke öffnen sich), kannst du ihn vorsichtig auffangen – zum Beispiel mit einem kleinen Pinsel, einem Löffel oder direkt in einer Tüte. Bestäube nun gezielt die gewünschten Buds der weiblichen Pflanze, am besten isoliert in einem separaten Raum oder Growzelt, damit keine unkontrollierte Bestäubung erfolgt.

Die weibliche Pflanze sollte sich zum Zeitpunkt der Bestäubung in der frühen Blütephase befinden. Der optimale Zeitraum liegt etwa zwischen Tag 14 und Tag 21 nach Umstellung auf 12/12-Stunden-Lichtzyklus. In dieser Phase sind die Blütenstempel frisch, weiß und besonders empfänglich für Pollen.

Wenn du zu spät bestäubst, kann die Pflanze bereits zu weit entwickelt sein, um optimal Samen auszubilden. Zu früh – und die Blüte ist nicht bereit. Timing ist hier entscheidend!

 

Samen-Ernte und Trocknung

Nach erfolgreicher Bestäubung dauert es ca. 4 bis 6 Wochen, bis die Samen voll ausgereift sind. Du erkennst sie an ihrer festen Struktur und dunklen Farbe mit Mustern oder Flecken. Ernte die Samen vorsichtig, trenne sie von Pflanzenmaterial und lasse sie etwa 1–2 Wochen an einem trockenen, dunklen Ort nachtrocknen.


Lagerung und Haltbarkeit

Lagere deine Samen kühl, dunkel und trocken – ideal sind lichtdichte Behälter im Kühlschrank mit einem kleinen Beutel Silica-Gel. So bleiben sie mehrere Jahre keimfähig. Beschrifte sie sorgfältig mit Sortennamen und Datum – Ordnung ist das halbe Growerleben!


Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die unkontrollierte Bestäubung – trenne deshalb männliche und weibliche Pflanzen rechtzeitig. Achte auch darauf, nur reifen Pollen zu verwenden und die Samen nicht zu früh zu ernten. Und ganz wichtig: Arbeite sauber und dokumentiere deine Kreuzungen, um nachvollziehen zu können, welche Genetik du erschaffen hast.


Fazit und Empfehlung

Die Herstellung eigener regulärer Cannabis-Samen ist eine spannende Herausforderung, die dich noch tiefer mit deiner Lieblingspflanze verbindet. Du erhältst nicht nur die volle Kontrolle über deine Genetik, sondern baust dir Schritt für Schritt eine ganz persönliche Seedbank auf. Wenn du noch auf der Suche nach hochwertigen regulären Samen bist, findest du bei Seeds24 eine große Auswahl an bewährten Klassikern und exotischen Genetiken – perfekt zum Start deiner eigenen Zuchtlinie!