Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:
Low Stress Training (LST) ist eine Trainingsmethode, bei der du deine Cannabispflanze sanft biegst und fixierst, um das Wachstum gezielt zu steuern. Ziel ist es, die Wuchsrichtung der Triebe zu beeinflussen, damit das Licht gleichmäßiger verteilt wird und mehr Buds optimal ausreifen können. Anders als bei Techniken wie Topping wird die Pflanze dabei nicht verletzt.
Cannabis folgt dem Prinzip der Apikaldominanz: Der Haupttrieb unterdrückt das Wachstum der Seitentriebe. Durch LST wird dieser Haupttrieb nach unten gebogen. Die Pflanze erkennt, dass kein klarer "Anführer" mehr da ist – und verteilt die Energie gleichmäßiger auf alle Triebe. Hormone wie Auxin (Wachstumshormon) verteilen sich dadurch anders. Das Ergebnis: breitere Pflanzenstruktur, mehr Hauptbud-Potenzial.
Beginne mit LST, sobald die Pflanze ca. 3 bis 5 Nodien (Blattpaare) gebildet hat. In dieser Phase sind die Triebe noch flexibel, was das Biegen erleichtert und Verletzungen vermeidet. Zu früh ist riskant, da die Pflanze noch nicht robust genug ist. Zu spät kann das Gewebe verholzt sein.
Merke: LST ist auch noch während der gesamten Wachstumsphase möglich – aber je früher, desto besser steuerbar ist das Ergebnis.
- Weicher Pflanzendraht, Pfeifenreiniger oder beschichtete Pflanzenbinder
- Blumentopf mit Löchern am Rand zum Fixieren
- Alternativ: Bambusspieße, Clips oder Haken
- Optional: Garden Staples, kleine Kabelbinder, SCROG-Netze
Wichtig: Achte immer darauf, dass die Fixierungen nicht einschneiden oder die Triebe dauerhaft quetschen. Die Pflanze wird weiter wachsen und braucht Spielraum!
Indoor: LST ist hier besonders effektiv, da du in einem begrenzten Raum arbeitest. Eine flache, breite Pflanzenstruktur hilft dir, das Licht deiner Lampe optimal zu nutzen.
Outdoor: LST kann helfen, Pflanzen niedrig zu halten und so vor Wind oder neugierigen Blicken zu schützen.
Autoflowers: Früh und vorsichtig trainieren, da sie automatisch blühen und weniger Zeit zur Erholung bleibt.
1. Haupttrieb vorsichtig biegen und fixieren
2. Seitentriebe freilegen und wachsen lassen
3. Täglich nachjustieren, um Struktur zu formen
4. Gleichmäßige, horizontale Krone anstreben
5. In Blüte schicken, wenn Struktur steht
Topping + LST: Topping sorgt für zwei Haupttriebe, die du dann gezielt mit LST trainierst.
SCROG: Screen of Green kombiniert sich hervorragend mit LST für flächiges Wachstum.
Defoliation: Selektives Entfernen störender Blätter kann sinnvoll sein.
Beobachte täglich: Sitzen alle Fixierungen korrekt? Entwickelt sich ein Trieb zu dominant oder verkümmert?
Anzeichen für Stress: hängende Blätter, Wachstumsstillstand oder Verfärbungen.
Beispiel 1: 60x60cm Growbox mit 10+ gleich hohen Buds dank LST & Topping
Beispiel 2: Outdoor-Grow unter 1m Höhe, diskret und ertragreich
Beispiel 3: Autoflower mit 30% mehr Ertrag durch sanftes LST
LST ist einfach, sicher und unglaublich effektiv. Du brauchst kaum Equipment, aber etwas Geduld und Gefühl. Wer das einmal ausprobiert, will nie wieder ohne trainieren.
Im nächsten Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einem SCROG-Netz die Ergebnisse noch weiter verbessern kannst. Stay tuned – dein Grow wird besser als je zuvor!