Kaliummangel bei Cannabis: Erkennen & vorbeugen

Kaliummangel bei Cannabis: Erkennen & vorbeugen

 

In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:


Was ist Kalium und warum ist es wichtig?

Kalium ist ein essenzieller Makronährstoff für Cannabispflanzen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Wasserregulierung, Fotosynthese und der Energieproduktion. Besonders in der Blütephase sorgt Kalium für kräftige, harzreiche Buds und unterstützt den Transport von Zucker und Nährstoffen in der Pflanze.


Anzeichen für Kaliummangel

Ein Kaliummangel zeigt sich oft schleichend, ist aber deutlich sichtbar, wenn du weißt, worauf du achten musst:

Typische Symptome:

  • Blattränder färben sich gelb bis rostbraun (Nekrosen)
  • Blätter wirken verbrannt oder trocken, vor allem an den Spitzen
  • Wachstumsstörungen und schwächere Seitentriebe
  • Blätter rollen sich nach oben oder kräuseln sich
  • In der Blütephase: reduzierte Harzbildung und kleinere Buds


Unterschied zu anderen Mangelerscheinungen

Ein Kaliummangel wird oft mit Calciummangel oder Lichtstress verwechselt. Der Unterschied: Beim Kaliummangel beginnen die Symptome an den Blatträndern, nicht in der Mitte. Außerdem zeigt sich keine Sprödigkeit wie bei Calciummangel, sondern eher ein verbranntes Aussehen.


Ursachen für Kaliummangel

Die häufigsten Gründe für Kaliummangel bei Cannabispflanzen sind:

  • pH-Wert des Substrats zu hoch oder zu niedrig (idealer Bereich: 6,0–6,5)
  • Zu wenig Kalium im Dünger oder schlecht verfügbare Form
  • Übermäßiger Einsatz von Stickstoff, was die Kaliumaufnahme blockieren kann
  • Salzansammlungen oder Wurzelprobleme


Kaliummangel vorbeugen

Vorsorge ist besser als Nachsorge! Mit diesen Tipps kannst du Kaliummangel gezielt vermeiden:

  • Regelmäßig pH-Wert messen und ggf. anpassen
  • Hochwertige, ausgewogene Dünger verwenden – z. B. Blütedünger mit hohem Kaliumanteil
  • Substrat nicht überdüngen und regelmäßig durchspülen (Flushen)
  • Auf gute Drainage achten, damit keine Staunässe entsteht
  • Wurzelgesundheit fördern – z. B. durch Enzympräparate


So behandelst du einen Kaliummangel

Wenn deine Pflanzen bereits Anzeichen eines Mangels zeigen, ist schnelles Handeln gefragt:

1. pH-Wert prüfen

Stelle sicher, dass der pH-Wert im optimalen Bereich liegt. Bei Erde 6,0–6,5, bei Hydroponik 5,5–6,0.

2. Kaliumhaltigen Dünger einsetzen

Nutze ein Produkt mit höherem Kaliumanteil – etwa ein Blattdünger oder spezielle Kalium / CalMag Dünger aus dem Seeds24 Grow-Sortiment.

3. Pflanzen beobachten

Die Symptome werden sich nicht sofort zurückbilden, aber neue Blätter sollten wieder gesund wachsen.


Fazit zum Thema Kaliummangel

Ein Kaliummangel kann die Gesundheit und Ernte deiner Cannabispflanzen stark beeinträchtigen. Doch mit dem nötigen Wissen erkennst du die Symptome frühzeitig und kannst effektiv gegensteuern. Achte auf die richtige Düngung, halte den pH-Wert stabil und verwende hochwertige Produkte – wie du sie bei Seeds24 findest. So bleibt dein Grow gesund, stark und ertragreich!

Empfohlene Produkte
Canna Calmag Agent Flasche
-35%
Canna Calmag Agent
Ab 9,04 € Normalpreis 13,90 €
Inkl. MwSt.
Canna Mono Kalzium Flasche
-35%
Canna Mono Kalzium
Ab 7,48 € Normalpreis 11,50 €
Inkl. MwSt.